Ein kunterbuntes Treiben herrschte erneut auf den Kulturtagen 2019. Vieles gab es zu sehen und natürlich auch zu hören. Unsere Bildergalerie zeigt einige Eindrücke:
Die Schülerinnen Sarah Porsch und Miriam Brenzel aus dem WP Medien Jahrgang 12 berichten über das Werkstattkonzert:
Der Schulverbund "Blick über den Zaun", kurz BÜZ, gibt eine Erklärung zum Thema Schulentwicklung am 11. Mai 2019 in Göttingen heraus.
Den ganzen Text gibt es im Folgenden zu lesen. Mehr Infos zu BÜZ gibt es übrigens auch noch hier: Blick über den Zaun
Aaron Große Enking, ein Schüler der Stadtteilschule Bergedorf.
Er hat einen 1. Preis für Jungforscher bei Jugend forscht erhalten!
Januar 2019: Auf der Matinee haben die zukünftigen Fünftklässler die Chance, mit ihren Eltern einen Blick in die Strukturen der GSB zu werfen, sich über alle Möglichkeiten zu informieren. Und an diesem Matinee-Sonntag sind wir als Reporter vom Medienkurs Oberstufe auch dabei und extra früh aufgestanden. Und das konnten wir miterleben:
Die Klasse „LAUTER SEIN - 11.3“ der GSB im Hamburger Rathaus bei der szenischen Lesung „SOG NIT KEJNMOL“.
Im November 2018 gab es ein Netzwerktreffen des CREACTIV-Projekst in Hamburg. Dabei wurden junge SchülerInnen zu ihren Erfahrungen und wichtigsten Erlebnissen bei CREACTIV 2018 befragt. Zu Gast waren auch StadtteilschülerInnen einer 8. Klasse mit dem Profil "Musik und Theater" der Stadtteilschule Bergedorf.
Der Jahrgang acht hat am Montag, den 14. Januar 2018 debattiert. Dabei wurden von 16 Schülern die drei besten Debattanten ausgewählt.
Ende November wurde das CREACTIV-Projekt im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms zum dritten Mal in Folge als vorbildliches Netzwerk einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet (https://klimaretter.hamburg/wieder-ausgezeichnet).
Die Stadtteilschule Bergedorf veranstaltete auch dieses Jahr wieder einen spannenden Lesewettbewerb für den 6. Jahrgang in der weihnachtlich geschmückten Schulbibliothek.
Halina Birenbaum, eine kleine zierliche Frau Ende 80 betritt den Raum und erzählt uns ihre Geschichte. Am Anfang waren wir uns nicht sicher, was jetzt passieren wird, so herrscht plötzlich Stille, denn 3 Klassen der GSB hören dieser Frau und ihrer Geschichte zu.
Die 8f hat einen Ausflug ins Kino unternommen und dabei eine Überraschung erlebt. Martha und Malena berichten.
Die 8f war zu Besuch auf der Creative Gaming Messe play18. Was sie dort erlebt hat, berichten euch André, Lennard und Shamil:
Within in the time frame of the 8th to the 14th of November, we had the chance to attend EurOpen in Stuttgart, where 37 teams from 12 countries took part. It was very exciting considering we volunteered and took care of teams in 2016 when EurOpen took place at our school, the GSB, as it will next year in 2019 from the 14th to the 20th of November.
Wir sind Tamina, Svenja und Pia aus der Klasse 8f und möchten etwas über unseren neuen Catering Service Mammas canteen erzählen.
Schülerinnen und Schüler der Schule 45 aus St. Petersburg und der GSB in Hamburg setzen sich mit dem Thema auseinander
„ Deutschland und Russland gestalten die Zukunft gemeinsam"
Ученики школa № 45 из Сaнкт Петербургa и школa GSB из Гaмбургa занимаются темой «Германия и Россия строят будущее вместе»
Mira, Valeria und Eileen aus der Klasse 8f berichten von einer Lesung von Jason Raynolds, dem Jugendbuchstar aus den USA.
Was haben wir gemeinsam, was trennt uns? – Ist die Frage mit der wir Schüler bei der Veranstaltung „Religionen im Dialog“ an der GSB konfrontiert wurden. Für uns junge Leute ist ein Diskurs über Religionen nicht unbedingt das Gesprächsthema unserer Wahl, aber in unserer Zeit ist es auch wichtig sich den Religionen anzunähern, welche Religionen es eigentlich gibt bzw. welchen Glauben wir Menschen haben.
Die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler, die im Zeighaus die Auftaktshow von KCC am Montag, 17.9. anschauen, ist auf dem Schulhof und sogar in den angrenzenden Gebäuden zu hören. Kaum waren die sieben Jugendlichen und ihr Trainer Nasorro Mkwesso am Sonntag angekommen, starten sie schon am Montag mit einer Show, die die Schülerinnen und Schüler der GSB und ihre Lehrer*innen begeistert.
Die KinderKulturKarawane zu Gast an der Stadtteilschule Bergedorf.
Schülerinnen und Schüler entwickeln mit jungen Akrobaten aus Tansania kreative Aktionen zum Klimawandel
Besuch vom KCC (Kigamboni Community Centre) aus Dar es Salaam /Tansania in der Profilklasse MuT (Musik und Theater) Jg. 9 vom 17.-21. September 2018
Wir sind die Klasse 8f mit dem Profil Text.art und erzählen euch regelmäßig von uns, dem Unterricht und spannenden Themen aus der Schule. Unsere Texte findet ihr übrigens am einfachsten über den Menüpunkt "Schulleben --> Aktivitäten --> Kreatives Schreiben".
Der Chor für alle, "Bergedorf singt" mit Sören Schröder als Chorleitung am Mittwoch, den 12.09.2018 um 19:00 bis 20:30 Uhr zu uns ins Zeighaus.
The GSB Debating Society was on tour again!
From Wednesday, the 29th of August 2018 to Monday the 3rd of September, the senior team (including Hanna Timmann, Nele Klatt, Louisa Brandl, Keziah Tsagli and Lilly Hoppe) went to the Argo Open in Romania. In this international Debating tournament we were able to compete against a lot of other teams from around the world. Our Coach Mr. Schuster supported us throughout the six rounds of debates.
Auch in diesem Jahr hat die GSB wieder Gäste aus Dar es Salaam /Tansania in der Profilklasse MuT (Musik und Theater) Jg. 9 vom 17.-21. September 2018:
Nach dem Besuch einer Jugendgruppe (Sosolya) aus Kampala /Uganda mit ihren Trainern Marc und Devis im September 2017 , einer Woche kreativer gemeinsamer Tanz- und Musikarbeit mit der Bistroklasse 10 der GSB und einer großartigen, berührenden Abschlusspräsentation zum Thema „Klimawandel“, kommen in diesem Jahr Jugendliche
des KCC aus Dar es Salaam, der größten Stadt Tansanias an unsere Schule.
Sie sind Gäste der Musik-und Theaterklasse (MuT) aus Jg. 9 mit ihren Lehrer*innen
Frau Vad und Herrn Ruffer.
Eine Woche lang werden die jungen Gäste aus Dar mit der Klasse verbringen und gemeinsam kreativ arbeiten.